Besondere Unterrichtsveranstaltungen
Der Regelunterricht wird am Hessenkolleg Frankfurt durch ein breites Spektrum ein- und mehrtägiger Unterrichtsveranstaltungen sinnvoll ergänzt. Diese Exkursionen stehen in direktem Bezug zum aktuellen Unterricht, bspw. ein zum Dottenfelder Hof im Rahmen des Ökologiesemesters in Biologie, den Besuch des Theaters in Deutsch oder die Fahrt nach Bonn zum Haus der Geschichte.
Weiterhin finden Projekttage bzw. eine Projektwoche, Experimentiertage sowie eine Intensivwoche, bspw. zur Abiturvorbereitung statt.
Die besonderen Unterrichtsveranstaltungen dienen auch pädagogischen Zielen, wie fachbezogenes und fächerübergreifendes Lernen, der Schulung sozialer Kompetenzen und der Stärkung des Klassenverbandes. Basierend auf diesen Zielen ist am Ende des Wintersemesters für die Studierenden im ersten Semester der Qualifikationsphase eine Studienfahrt vorgesehen.